Zusammenarbeit DTU und IRONMAN
21.05.2014
PRESSEMITTEILUNG
DTU: Verbände der Deutschen Triathlon Union und IRONMAN Germany vereinbaren Zusammenarbeit
Frankfurt/ Hanau, 21. Mai 2014
Kooperation zwischen Veranstaltern, Landesverbänden und der DTU soll einheitliche Qualität sichern und Breitensport fördern. Planungen für langfristige Zusammenarbeit vor allem im Bereich der Wettkampfrichter, erste Änderungen bereits in der IRONMAN-Saison 2014.
Der Veranstalter der Mittel- und Lang-Distanzrennen in Frankfurt und Wiesbaden, IRONMAN Germany, will in Zukunft wieder mit den Verbänden und der DTU zusammenarbeiten. Ziel der Kooperationspartner ist es, den Triathlonsport in Deutschland nachhaltig zu fördern und mit Blick auf die Entwicklung und zum Wohle der Sportart gemeinsame Ziele zu verfolgen. Die Zusammenarbeit bei Veranstaltungen und darüber hinaus ist dabei maßgebend.
Björn Steinmetz, Managing Director bei der IRONMAN Germany, ist selbst ehemaliger Sprecher der Landesverbände bei der DTU und legt besonderen Wert auf das Vertrauen zwischen Verbänden und Veranstalter: „Es ist an der Zeit, dass IRONMAN und die DTU wieder intensiv miteinander kooperieren. Mit dem Austausch von Erfahrungen und daraus resultierenden gemeinsamen Ideen wollen wir den deutschen Triathlon zukünftig noch mehr unterstützen. Auch im Kampf gegen Doping werden wir gemeinsam vorgehen und uns für einen sauberen Sport – im Profifeld wie auch im Breitensport – stark machen“.
Diesen Schritt begrüßen auch die DTU und ihre beteiligten Landesverbände. Die Verbandsvertreter aus den Ländern, in denen IRONMAN-Wettkämpfe stattfinden, haben sich entsprechend mit den Verantwortlichen aus Hanau zusammengesetzt und – auch unter Mithilfe der DTU – die Zusammenarbeit abgestimmt. DTU-Präsident Dr. Martin Engelhardt sieht die Annäherung positiv. „Es ist erfreulich, dass wir als Dachverband zusammen mit den betroffenen Landesverbänden ab sofort mit einem der wichtigen Veranstalter der Triathlonszene zusammenarbeiten. Unsere Ziele sind in vielen Punkten deckungsgleich und die Verbände haben in einigen Bereichen Kernkompetenzen, die ein Zusammenwirken auch für IRONMAN sinnvoll machen. Mein ausdrücklicher Dank diesbezüglich gilt den Landesverbänden aus Mecklenburg-Vorpommern und Hessen für ihren Einsatz in der Abstimmung“.
Diese haben sich unter Leitung von Peter Richter vom Hessischen Triathlon Verband auf ein zukünftiges Miteinander verständigt, was beide Parteien nun leben wollen. Richter ist froh, „dass wir beim Triathlon nach mehreren schwierigen Jahren nun wieder an einem Strang in die gleiche Richtung ziehen, um unseren Sport noch attraktiver für die Athleten zu machen“.
Im Zuge der Zusammenarbeit werden die Verbände zukünftig vor und während der Wettkämpfe aktiver eingebunden. Erste und wichtigste Neuerung: Alle deutschen IRONMAN–Rennen ab der Saison 2014 werden wieder von Schiedsrichtern der DTU beaufsichtigt. Der erste Einsatz erfolgt beim nächsten IRONMAN-Rennen am 6. Juli in Frankfurt.
Deutsche Triathlon Union
Mit mehr als 52.000 Mitgliedern und rund 26.000 Startpass-Inhabern ist die DTU der zweitgrößte Triathlonverband der Welt. Die Aufgabe des Verbands besteht darin, den Triathlonsport in seinen verschiedenen Wettkampfformen, den Duathlon sowie abgewandelte Wettbewerbe des Ausdauermehrkampfs auf gemeinnütziger Grundlage zu fördern. Dazu zählen neben der Betreuung der Mitglieder auch die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften sowie die Koordination des olympischen Leistungssports und damit die Betreuung der Nationalmannschaft.
www.dtu-info.de
Über IRONMAN
Die IRONMAN® Rennen bilden die weltweit größte teilnehmerbasierte Event-Serie im Ausdauersport. Seit Einführung der Marke IRONMAN® im Jahr 1978 beweisen die Athleten stets aufs Neue, dass nichts unmöglich ist (ANYTHING IS POSSIBLE®), wenn Sie die Ziellinie des anspruchsvollsten Ausdauerwettkampfs der Welt überqueren. Bekannt für athletische Spitzenleistungen sowie ausgezeichnete und hochwertige Event-Produkte im Sport, richtet die World Triathlon Corporation (WTC) als Inhaberin der IRONMAN® Serie jährlich mehr als 190 Rennen der Marken IRONMAN®, IRONMAN 70.3®, 5150™ Triathlon Serie, IronGirl® und IRONKIDS® aus. Mehr Informationen auf eu.ironman.com
Medienkontakt DTU:
Oliver Kubanek, Tel.: 069-677 205 17 oder 0178-1479833, E-Mail: kubanek@dtu-info.de
Medienkontakt IRONMAN
Victoria Hillenbrand, Tel.: +49 151 237 036 01, E-Mail: victoria.hillenbrand@ironman.com