DTU: Newsletter Mai/Juni 2016

16.06.2016

Das Wichtigste aus der Geschäftsstelle in Kürze

DTU Altersklassen-Nationalmannschaft

DTU-Age Grouper in Lissabon erfolgreich

Mit insgesamt 13 Medaillen, davon sechs in Gold, gehörte die Altersklassen-Nationalmannschaft der Deutschen Triathlon Union zu den erfolgreichsten Verbänden der ETU EM Triathlon über die Sprint- und Kurz-Distanz in Lissabon (POR). Insgesamt hatten mehr als 80 deutsche Age Group-Triathleten die Reise an den Teju angetreten und somit die DTU hervorragend repräsentiert.

ITU Duathlon-WM in Aviles: DTU-Age Grouper schürfen zwei Mal Gold

Vier Medaillen eroberten die DTU-Altersklassenathleten bei den ITU Duathlon-Weltmeisterschaften im spanischen Aviles. Ernst Zeh (AK 75) und Wolfgang Funk (AK 80) kehrten sogar als Weltmeister (Kurz-Distanz) zurück nach Hause. Auf der Sprint-Distanz holte Anke Lakies (AK 45) Bronze, Heinrich Wilmink (AK 60) wurde Vizeweltmeister.

Anmeldeschlüsse für internationale AK-Wettkämpfe

ACHTUNG: Bitte folgende Daten für den Anmeldeschluss für internationale AK-Wettkämpfe vormerken:

  1. Juli 2016 für ETU EM Triathlon Mittel-Distanz in Walchsee (AUT) am 4. September
  2. Juli 2016 für ITU WM Duathlon Lang-Distanz in Zofingen (SUI) am 4. September
  3. Juli 2016 für ITU WM Triathlon Sprint- und Kurz-Distanz in Cozumel (MEX) vom 16.-18. September

ETU EM Cross-Triathlon und Aquathlon mit 23 deutschen Startern

18 deutsche Triathletinnen und Triathleten haben für die ETU EM Cross-Triathlon in Le Sentier (Schweiz) am 24. und 25. Juli gemeldet. Weitere fünf DTU-Age Grouper werden am selben Wochenende bei der ETU EM im Aquathlon im französischen Chateauroux im DTU-Nationaldress an den Start gehen.

DTU Veranstaltungen

Saarland und Nordrhein-Westfalen dominieren Wettkämpfe in Forst und Bocholt

Mit hochklassigen und spannenden Rennen haben die besten Nachwuchstriathleten Deutschlands beim renommierten DTU Jugend-Cup Werbung für den Triathlonsport gemacht. In den Altersklassen Jugend B, Jugend A sowie Junioren kämpften die jungen Sportler um Siege und Platzierungen. Mit den besten Chancen auf den Gesamtsieg reisen die Teams aus NRW und dem Saarland zum Finale am 23./24. Juli in Nürnberg.

„On tour“: DTU-Roadshow 2016 hat begonnen

Trotz des mittelprächtigen Wetters hat die DTU Roadshow 2016 schon jetzt richtig Fahrt aufgenommen. Im Kraichgau und in Ingolstadt legten zahlreiche Triathleten einen Stopp am DTU-Messestand ein. Und die Reise geht weiter. Wer sich über die DTU-Partner oder andere DTU-spezifische Themen informieren, sich auf einem Polaroid an der Fotowand verewigen oder den DTU-Wettkampfanzug für sein nächstes Rennen anprobieren möchte, kann das nächstes Mal in Heilbronn (18./19.6.), Düsseldorf (25./26.6.) und Frankfurt (30.6.-3.7.) tun.

DTU Fortbildung

Namhafte Referenten bei Leistungssport- und Anti-Doping-Tag

Das nächste DTU-Fortbildungswochenende am 15. und 16. Oktober 2016 wirft seine Schatten voraus. Anmeldungen sind bis zum 1. Oktober auf dtu-info.de im Bereich Aus- und Fortbildung möglich. Und die Anmeldung lohnt sich. Als Referenten konnten bisher unter anderem der DTU-Bundestrainer Nachwuchs, Dr. Thomas Moeller, Sportphilosoph und Dopingexperte Prof. Elk Franke sowie DTU-Paratriathlon-Coach Tom Kosmehl gewonnen werden.

Anmeldeschluss B-Trainer Leistungssport 2016/17

Die nächste Möglichkeit, sich zum B-Trainer Leistungssport ausbilden zu lassen, bietet die DTU im September 2016 (Teil 1/ Leipzig) und Januar 2017 (Teil 2/ Saarbrücken) an. Anmeldeschluss ist der 1.7.2016. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine C-Lizenz Leistungssport (höchstens 2 Jahre alt). Alle weiteren Infos gibt es auf dtu-info.de.

Deutsche Triathlonjugend

Deutsches Triathlonabzeichen Jugend: 2.500 Exemplare vergeben

Die Deutsche Triathlonjugend hat seit der Einführung der neuen „Triathlonabzeichen Jugend“ im Frühjahr 2016 bereits mehr als 2.500 STARTER-Abzeichen vergeben. Das STARTER-Abzeichen eignet sich zur Vergabe bei Kinder- und Jugendwettkämpfen und kann direkt bei der Siegerehrung mit entsprechender Urkunde durch den Veranstalter ausgehändigt werden. Alle weiteren Informationen finden Sie unter diesem Link.

Anti-Doping-Workshop für Jugendliche

Im Rahmen des DTU-Fortbildungswochenendes lädt die Deutsche Triathlonjugend erstmals auch Jugendliche aller Altersklassen dazu ein, sich im Rahmen eines Workshops über das Thema Doping zu informieren. Anmeldungen sind bis 9. September möglich. Alle weiteren Infos hier.

 

Jugend trainiert für Olympia: Erste Landessieger stehen fest

Die ersten vier Triathlon-Landesfinals von „Jugend trainiert für Olympia 2016“ sind Geschichte. In Hessen qualifizierten sich die Schülerinnen und Schüler der Albertus-Magnus-Schule in Viernheim für das Bundesfinale vom 18.-22. September in Berlin. In Brandenburg war das Sängerstedt-Gymnasium Finsterwalde vorn, in Schleswig-Holstein siegte die Theodor-Mommsen-Schule aus Bad Oldesloe und in Mecklenburg-Vorpommern hatten die Schülerinnen und Schüler des Sportgymnasiums Neubrandenburg nach Schwimmen, Radfahren und Laufen die Nase vorn.

  1. Bitburger 0,0% Triathlon Bundesliga

Neuer Titelsponsor und neuer Hauptpartner für Triathlon-Bundesliga

Mit einem neuen Titelsponsor ist die höchste deutsche Triathlonliga am 4. Juni im Kraichgau in die neue Saison gestartet. Bitburger 0,0% Alkoholfrei verstärkt sein Engagement im Bereich Triathlon und ist ab 2016 offizieller Partner und Namensgeber der 1. Triathlon-Bundesliga. Diese firmiert ab sofort unter dem Namen „1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga“. Als zusätzlicher Partner konnte der Paketdienstleister General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG (GLS) gewonnen werden. Die Logistik-Experten aus Neuenstein sind bereits seit 2015 bei der DTU-Nationalmannschaft an Bord.

Hochklassige Auftaktrennen der Bundesliga im Kraichgau und in Ingolstadt

Mit einem Doppelsieg für das EJOT Team Buschhütten begann Anfang Juni im Kraichgau die neue Saison in der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga. Auch die Einzelsiege durch Andrea Hewitt (NZL) und Sven Riederer (SUI) gingen ins Siegerland. Eine Woche später überraschten die Damen vom KOMET Team TV Lemgo mit ihrem Sieg in Ingolstadt. Bei den Herren setzten sich erneut die Titelverteidiger durch. Besonders eindrucksvoll: Die Aufsteiger vom ROWE Triathlon Team aus Worms schafften als Zweite den Sprung aufs Podium. Die Einzelsiege gingen an Petra Kurikova (CZE, Schwalbe Team Krefelder KK) und Anthony Pujades (FRA, EJOT Team Buschhütten). Alle weiteren Infos: www.triathlonbundesliga.de

 

DTU Paratriathlon

EM in Lissabon: Hansel und Schulz jubeln, Lösler verpasst Rio-Ticket

Mit zwei Goldmedaillen sind die DTU-Paratriathleten von den Europameisterschaften in Lissabon (POR) heimgekehrt. Nora Hansel (Bochum, PT3 – mittelschwere Behinderung) und Martin Schulz (Leipzig, PT4 – leichte Behinderung) verteidigten ihre Titel. Schulz holte gar schon das fünfte EM-Gold in Serie. Für Stefan Lösler (Heilbronn, PT2 – schwere Behinderung) platzte nach Platz 5 hingegen der Traum von den Paralympics in Rio.

 

DTU Leistungssport

Olympia-Nominierung für Rio geht in entscheidende Phase

Ende Juni wird das Präsidium der DTU – nach Rücksprache mit dem DTU-Leistungssportausschuss – dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) seine Vorschläge für die deutschen Olympiastarter unterbreiten. Am 12. Juli sollen die Athleten für Rio de Janeiro dann vom DOSB endgültig und offiziell nominiert werden. Aus den Reihen der DTU-Athleten hat allein Anne Haug die Vorgabe des Verbands, eine Top-8-Platzierung, erfüllt. Die Rennen in Rio finden am 18. (Herren) und 20. August (Damen) statt.

 

Steffen Justus mit bestem Saisonresultat beim World Triathlon in Leeds (GBR)

Mit einem neunten Platz beim Debüt der ITU World Triathlon Series in Leeds hat sich Steffen Justus in der erweiterten Weltspitze der Kurz-Distanz zurückgemeldet. Zugleich holte er das beste Saisonergebnis für die DTU-Herren. Jonathan Zipf kam als 19. noch unter die besten 20. Bei den Damen landete Rebecca Robisch auf dem soliden 14. Platz. Sophia Saller (21.) und Anja Knapp (24.) komplettierten das DTU-Ergebnis, Hanna Philippin musste aufgeben. Das nächste Rennen der WTS findet am 2. und 3. Juli in Stockholm statt.

 

13 Zusatzstarter für DTU DM in Düsseldorf nominiert

Am 26. Juni stehen in Düsseldorf die dritte Station der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga und die DTU Deutschen Meisterschaften der Elite auf dem Wettkampf-Kalender. Neben den deutschen Damen und Herren, die für ihre Bundesliga-Teams am Start sein werden, können in Düsseldorf 13 weitere Athleten in den Kampf um die DTU Deutschen Meistertitel über die Triathlon-Sprint-Distanz eingreifen. Als zusätzliche Starter für die Rennen rund um den Düsseldorfer Medienhafen wurden drei Damen und zehn Herren nominiert.

 

ETU EM in Lissabon: Tertsch und Meißner erfolgreich, Haug Fünfte

Die Junioren der DTU haben bei der EM in Lissabon erneut mit starken Leistungen aufhorchen lassen. Duathlon-Europameisterin Lisa Tertsch sicherte sich in einem spannenden Rennen Silber, Teamkollegin Lena Meißner ief kurz dahinter zu Bronze. Krönen konnten die DTU-Junioren ihre erfolgreiche Reise nach Portugal mit einer Bronzemedaille im Mixed-Team-Wettkampf. Ohne Medaille blieb Anne Haug, die im Rennen der Elite-Damen Fünfte wurde, während Marlene Gomez-Islinger aufgab.

 

ITU Duathlon-WM: Holzplakette für Sieburger und Schröter

Knapp an den Medaillen vorbei schrammten im spanischen Aviles zwei der deutschen Eliteathleten bei der ITU Duathlon-WM. Lisa Sieburger wurde bei den Damen Vierte und verpasste Bronze nur um 29 Sekunden. Gar nur zehn Sekunden fehlten Max Schröter in der U23-Klasse zum Edelmetall.

 

ETU EM U23 in Burgas mit elf DTU-Athleten

Mit fünf Damen und sechs Herren geht das U23-Team von DTU-Bundestrainer U23, Klaus-Peter Justus, am kommenden Wochenende bei der U23-EM in Burgas (Bulgarien) an den Start. Gemeldet sind: Sara Baumann, Marlene Gomez-Islinger, Delphine Halberstadt, Anabel Knoll und Anna Schmidt bei den Damen sowie Jonas Breinlinger, Ian Manthey, Gregor Payet, Linus Stimmel, Jan Stratmann und Valentin Wernz bei den Herren.

Jan Sägert
Referent für Kommunikation