Fördermaßnahmen im Bundesprogramm "Integration durch Sport"

16.06.2016

 ! INFO FÜR DIE VEREINE !
Fördermöglichkeiten zum Thema Flüchtlinge und Asylsuchende

Im Rahmen des Aufstockungsantrages im Bundesprogramm „Integration durch Sport“ hat der LandesSportBund Niedersachsen nun die Möglichkeit zielgruppenspezifische Sportangebote und Veranstaltungen über das Bundesprogramm zu fördern.

  1. Zielgruppenspezifische Sportangebote

Sportangebote, die sich an den Interessen und Bedürfnissen der Flüchtlinge orientieren und neu in das Vereinsangebot aufgenommen werden, können mit 400 Euro für ein dreimonatiges Angebot oder 600 Euro für ein sechsmonatiges Angebot pauschal bezuschusst werden. Im Falle einer Bewilligung von Fördermitteln des Bundes für das Jahr 2017 können Vereine im nächsten Jahr bei erneutem Antrag dann eine Förderung von 1.000 Euro für ein Angebot von bis zu 12 Monaten beantragen. Die Angebote sollten so angelegt sein, dass eine perspektivische Gewinnung der Flüchtlinge für Angebote des Vereins angestrebt wird. Die Nachweisführung erfolgt über Teilnehmenden-Listen mit Bestätigung der durchgeführten Sportangebote über Anzahl und Dauer durch den Vorstand. Die Mittelanforderung ist zeitnah nach Beendigung der Maßnahme, spätestens jedoch bis 01.12.2016, einzureichen.

  1. Veranstaltungen

Veranstaltungen, wie Tage der offenen Tür, Fachtagungen, Arbeitstagungen und Strategieworkshops, in der Mittelpunkt das Thema „Flüchtlinge“ steht, können mit maximal 1000 Euro pro Veranstaltung bezuschusst werden. Die Förderung erfolgt über den Nachweis der förderfähigen Kosten. Die Nachweisführung erfolgt über Teilnehmenden-Listen, Einzelverwendungsnachweise und eine Dokumentation der Veranstaltung. Die Mittelanforderung ist zeitnah nach Beendigung der Veranstaltung, spätestens jedoch bis 01.12.2016, einzureichen.  

Alle Maßnahmen sind zunächst bis 31.12.2016 befristet. Der LSB Niedersachsen setzt sich  gemeinsam mit dem DOSB für eine Verlängerung der Maßnahmen ein. Eine Perspektive für die Jahre 2017-2018 steht in der Diskussion.

Für Rückfragen steht Ihnen der zuständige LSB-Referent Kai Labinski Tel. 0511-1268-284, E-Mail klabinski@lsb-niedersachsen.de  gerne zur Verfügung.