„Friesland-Triathlon der Öffentlichen Versicherungen“ weiter auf Erfolgskurs
20.08.2019

16.Juni 2019 - 193 Triathleten finishten – Ostfriese und Oldenburgerin siegten im Volkstriathlon
Zum fünften Mal trafen sich Triathleten aus Norddeutschland zum „Friesland-Triathlon der Öffentlichen Versicherungen“ im schönen Erlebnisbad in Bockhorn. Fast genau wie im letzten Jahr (194) kamen 193 Finisher bei optimalem Triathlonwetter, Sonne 25 Grad C, ins Ziel. Nach den Begrüßungsworten des Stader Moderators Julian Elfers, der erstmals in flotter, kompetenter Weise die Athleten begleitete und die Zuschauer immer mitnahm, erfolgte um 9.00 Uhr der 1. Start des Volkstriathlons mit 30 männlichen Triathleten. Vilmos Gyöngyösi, Schwimmtrainer der Vareler Triathleten, ließ dazu einen markanten Trillerpfeifenpfiff ertönen.
Im 24 Grad warmen Erlebnisbad hieß es zunächst 500 Meter schwimmen, danach 20 Kilometer Rad fahren und 5 Kilometer laufen. Nach den 10 Bahnen im Schwimmbad begaben sich die Athleten in die gut präparierte Wechselzone hinter dem Hauptgebäude des Erlebnisbades und schnappten sich ihr Rennrad. Die vom Verkehr abgesperrte Radrunde , die zu einem großen Teil von VTB-Mitgliedern abgesichert wurde, musste viermal durchfahren werden. Dabei wurden sie unterstützt durch die Feuerwehren aus Bockhorn und Zetel.Sie führte zunächst 2,5 km Richtung Zetel und zurück zum Bad. Vom Rad herunter, ging es Richtung Bockhorner Dorfmitte und ab dem Kreisel auf eine Wendepunktstrecke auf den ehemaligen Bahndamm Richtung Zetel. Hier sorgten u.a. auch die Mitglieder des VTB-Lauftreffs für die richtige Streckenführung und das Beachten des passenden Wendepunktes. Für die Einhaltung der Regeln und der Streckenführung sorgten von Anfang an vier Wettkampfrichter des TVN. Mit einem Motorrad wurde auf das Windschattenfahrverbot geachtet. Fast unsichtbar, aber dennoch präsent, machten die Helfer des DRK Zetel ihre Arbeit. Die Veranstaltung lief ohne Verletzungen über die Bühne.
Bei den weiteren Starts um 9.20 und 9.40 Uhr gingen insgesamt 63 Triathleten unter ihnen auch 5 Staffeln auf die große Runde. Die Volkstriathleten hatten sportlich einiges zu bieten.
So kam der Emder Reinke Eiben mit Bestzeiten in allen drei Teildisziplinen mit 55:32 Minuten ins Ziel. Die Streckenrekordzeit aus dem Vorjahr verpasste er nur um 11 Sekunden. Finn Hannawald (1. TCO „Die Bären“) blieb mit 57:42 Minuten, wie auch sein Vereinskamerad Mathis Pottebaum (58:06) unter der Schallmauer von einer Stunde und belegten die Ränge zwei und drei. Der Sieger der Jugend A, Ben Ole Cyrol (VfL Wingst) siegte mit 59:35 Minuten und ließ dem Lokalmatadoren Bent Rabba (1:01:35) nur den Silberplatz, obwohl der seine Vorjahreszeit um fast eine Minute unterbot.
Bei den Frauen siegte Vorjahressiegerin Charlotte Friedrich (1. TCO „Die Bären“) mit der Streckenrekord-Zeit von 1:03:14 Stunden vor ihrer Vereinskameradin Tanja Lischewski (1:18:47) und Bianka Fortmann (1:19:24) vom SSV Gristede.
Nach der Staffel-Premiere im Vorjahr, traten in diesem Jahr fünf Teams an. Schließlich siegten die „Stadtlander“ mit Tim und Ben Stadtlander nach 1:02:20 Stunden mit einer Minute Vorsprung auf „Stiftung Wadentest“ (Florian Berndt, Oliver Scheller, Martin Schneider) und „Team Saubär“ den Mannschaften mit den originellsten Namen. Aber auch die „Milchmädchen“ und „Los Locos Triathletas“ punkteten mit einem einfallsreichen Mannschaftsnamen. Alle Volkstriathleten erhielten im Ziel ein Erinnerungs-T-Shirt an den Friesland-Triathlon.
Für die nun folgenden Wettbewerbe wurden die Strecken nach und nach verkürzt, da immer jüngere Athleten an den Start gingen. Ein Dank geht an die Bockhorner und Zeteler Bürger, die mitspielten und sich an diesem Tag von der gesperrten Strecke zurückgehielten.
Die Jugend B und Schüler A begaben sich auf die Strecken 0,3 – 10 – 2 km. Die Radwechselzone musste nun vor dem DLRG-Gebäude genutzt werden. Die Maßnahme die Wechselzone für die Volkstriathleten von den jüngeren Athleten abzutrennen erwies sich als Glücksgriff. Auch im weiteren Verlauf des sonnigen Vormittages starteten nach und nach die Schüleraltersklassen bis hinunter zur Schüler D. Die Strecken blieben bis 13.30 Uhr gesperrt. Die größten Vereinsgruppen waren die Bären aus Oldenburg und die Triathleten des VTB.
Im Ziel erhielten alle Teilnehmer eine Medaille. Dort wurden die Teilnehmer auch mit Wasser, gespendeter Molke von Hof Meinen, Bananen, Äpfeln und Melonen versorgt.
Es folgte die Siegerehrung, bei der alle Teilnehmer eine Urkunde erhielten. Die ersten drei bekamen zusätzlich einen Pokal.
Abschließend geht ein großer Dank an Michael Faehse mit seinen Mitstreitern im Organisationsteam, sowie allen Helfern. Gut klappte die Zeitnahme mit dem Laufmanager-Team um Andreas Ulferts. An die Öffentlichen Versicherungen Holger Lohse, Dirk Minssen, Falko Fricke, Frank Janßen und Holger Köpken geht ein besonderer Dank für die finanzielle und materielle Unterstützung wie dem Zielbogen und den Pavillons. Besonders wichtig war die gute, reibungslose Zusammenarbeit mit den Schwimmmeistern Uwe Lämmel und Sören Groen, sowie der Gemeinde Bockhorn und Zetel und dem Landkreis.