Schulsportassistentenausbildung 2015

29.09.2015

Schulsportassistentenausbildung erfolgreich durchgeführt

20 Schulsportassistentinnen und Assistenten absolvierten erfolgreich im Oberharz ihre 32stündige Ausbildung. Seit einigen Jahren engagiert sich der Verband, um junge Leute ehrenamtlich an neue Aufgaben in Schule und Verein zu binden. In einem umfangreichen Ausbildungsblock erlebten Jungen und Mädchen aus der KGS Norden und der KGS Hage die richtige Mischung aus Theorie und Praxis.

Ziel der Ausbildung ist es, interessierte Schüler und Schülerinnen zu befähigen, im außerschulischen Schulsport und im Sportverein Verantwortung zu übernehmen. Das Spektrum reicht von helfenden Tätigkeiten über die Mitgestaltung bis hin zu klar eingegrenzten Leitungsfunktionen bei der Planung und Durchführung von Bewegungs- und Sportangeboten in Schulen und Sportvereinen bzw. in der Zusammenarbeit von Vereinen und Schulen. Somit können vermehrt Aktivitäten und Bewegung in der Schule angeboten werden, Förderung der Partizipation von Schülerinnen und Schülern erreicht werden, Bewegungs- und sportfreundliche Profile entstehen, auch Unterstützung für die Gestaltung in der offenen Ganztagsschulbetreuung findet statt. Für die Sportvereine bieten sich Kooperationen mit Schulen an, den Zugang zu Sportvereinen aufzeigen, Sportstätten während der Betreuungszeiten nutzen und die ausgebildeten Jugendlichen in die Vereins- und Verbandsarbeit vor Ort einbeziehen, sowie dadurch die Netzwerke vor Ort stärken.

Die Ausbildung des Verbandes umfasst im Theorieteil die Themenfelder der gewaltfreien Kommunikation, meine Rolle als Vorbild, Arbeit in der Gruppe, sowie Strukturen der Teamarbeit. Auch gehören Erste Hilfe Maßnahmen, Fragen zum Sponsoring, Medienarbeit und Urheberrecht zu den Angeboten. Im Praxisteil geht es in erster Linie um Spielformen wie Kennenlern-, Vertrauens- und Aufwärmspiele, sowie den Sicherheitsaspekten. Spiele mit Triathlonbezug runden den Praxisteil ab. Schwimmprogramme und Sportarten wie Klettern gehören zum erweiterten Programm.

Jährlich werden durch das TVN Erfolgsmodell in Kooperation mit dem LandesSportBund viele Jungen und Mädchen aus ganz Niedersachsen in den Ausbildungslehrgängen qualifiziert.

Text: Heino Grewe-Ibert