Hannover Triathlon begeistert und setzt neue Maßstäbe

10.09.2025 – Michael Kramer - Pressesprecher -

Triathlon Hannover

Pressemitteilung 09.09.2025
Über 2.000 Aktive – Supertalent Szalai triumphiert

Der Hannover-Triathlon im und am Maschsee hat bei seiner 18. Auflage den Sprung auf ein neues Level gemacht und neue Maßstäbe gesetzt. „Der neue Teilnahmerekord unterstreicht, dass der Schritt zurück ans Nordufer des Maschsees goldrichtig war“, zog der sportliche Leiter Jan Raphael ein hochzufriedenes Resümee: „Wir haben Spitzenleistungen auf höchstem Niveau gesehen und ebenso Freude, Emotionen und Leidenschaft von hunderten von Breitensportlerinnen und Breitensportlern. Genau diese Vielfalt macht unsere Veranstaltung so besonders.“

Mit gut 2.000 Aktiven waren sowohl die Sprint-, als auch die Olympische Distanz schon im Vorfeld restlos ausgebucht; das bestens besuchte Nordufer entwickelte sich schon am Vormittag zu einer einzigen sportlichen Partymeile. Eine emotionale Atmosphäre, der sich auch Daniel Unger nicht entziehen konnte. „Kompakt und super cool“, schwärmte der einzige deutsche Weltmeister über die Olympische Distanz: „Die Qualität dieser Veranstaltung ist schlichtweg herausragend und eine perfekte Visitenkarte für unseren Sport.“

Für das sportliche Highlight sorgte im Finale der 1. Bundesliga Fanni Szalai mit einer wahren Machtdemonstration. Das erst 17jährige Mega-Talent vom Kölner Triathlon-Team zeigte ein überragendes Rennen und gewann sicher vor den beiden für Lüneburg startenden Franka Rust und Rebecca Beti. Deutlich enger ging es bei den Männern zu, wo sich letztlich Fabian Schönke (Neckarsulm) vor Justus Töpper (Berlin) und Emil Holm vom HYLO Team Saar durchsetzen konnte.

Die Bundesliga-Gesamtsiege sicherten sich in Hannover bei den Männern erstmals der AST Süßen und Titelverteidiger Witten bei den Damen. In der 2. Bundesliga angelten sich Andrea Magdalena Bolvig (Hamburg) und Christoph Mattner aus Itzehoe die Siege am Maschsee. Über die Olympische Distanz war Lokalmatador Tino Warnecke von Hannover 96 Triathlon nicht zu schlagen, Merle Hinrichs vom SV Nienhagen, die im kommenden Jahr auf die Langdistanz wechseln will, war bei den Damen nicht zu schlagen.

„Der Wechsel der Location war die absolut richtige Entscheidung des Veranstalters“, zeigte sich auch Dr. Martin Engelhardt vom „neuen“ Hannover Triathlon begeistert. „Die Wettbewerbe sind so noch einmal wesentlich attraktiver geworden und zeigen das riesige Potenzial dieses Events. Eine absolute Werbung für den Triathlonsport und die Sportstadt Hannover“, so der Präsident der Deutschen Triathlon-Union DTU.
Michael Kramer - Pressesprecher -
Fotos: Ingo Kutsche

Triathlon Hannover
Triathlon Hannover
Triathlon Hannover
Triathlon Hannover